Verein Für Opferhilfe

Unterstützung bei der Entschädigung von Opfern


Klicken Sie hier, um uns zu kontaktieren

Das Wichtigste zur Entschädigung für Personenschäden

Für all Ihre Fragen steht Ihnen den Verein für Opferhilfe von Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr zur Verfügung
« Sie können sich darauf verlassen, dass die Mitglieder des Vereins Sie auf Ihrer Reise unterstützen. Viel Glück an allen. »
Der Ehrenpräsident : Patrick Kloepfer

Seite aktualisiert am 20/04/2020 durch Verein Für Opferhilfe

Grundlagen der Entschädigung für Personenschäden: Erklärung

Wenn die Entschädigung aus einem Vertrag stammt (Fahrergarantie, Unfall auf Lebenszeit-Vertrag, Einzelperson usw.), dann erfolgt die Entschädigung entsprechend dem Vertrag. Es ist daher empfehlenswert, sich den Versicherungsvertrag (allgemeine und besondere Bedingungen) zu besorgen und ihn sehr sorgfältig zu lesen, um zu verstehen, wie das Opfer entschädigt werden kann.

Wenn die Entschädigung von einem Ereignis herrührt und wenn es eine verantwortliche Person gibt (Verkehrsunfall, Lebensunfall, medizinischer Unfall, Körperverletzung…), werden die Regeln im Folgenden dargestellt. Es ist zu beachten, dass es Versicherungsverträge gibt, die eine Entschädigung nach dem allgemeinen Recht vorsehen.

1. Entschädigung aus einem Versicherungsvertrag

Wenn die Entschädigung im Rahmen eines Versicherungsvertrags geleistet wird, ist der Vertrag das Gesetz. Es ist daher notwendig, den Vertrag aufmerksam zu lesen, um zu verstehen, wie das Opfer entschädigt werden soll. Wir empfehlen Ihnen daher, es auszudrucken und vorsichtig zu lesen, indem Sie es mit einem Stift oder Textmarker kommentieren.

2. Grundsätze der Entschädigung für Körperschäden nach allgemeinem Recht

Es gibt drei Hauptprinzipien für die Entschädigung von Personenschäden:

1- Die Schäden müssen vollständig repariert werden. Der Zweck der Entschädigung für Körperschäden besteht daher darin, das geschädigte Opfer wieder in die Lage zu versetzen, in der es sich ohne das Eintreten der Verletzung seiner physischen und psychischen Integrität befunden hätte.

2- Die Verletzung muss sicher sein, was eine Entschädigung für zukünftige Schäden, den Verlust des Zufalls nicht ausschließt.

3- Der Schaden wird « in concreto » bewertet, je nach der besonderen Situation jedes Opfers (Familie, sozio-ökonomische Situation…).

3. Wie wird die Summe des Personenschadens berechnet?

1. Etappe: Wenn das Opfer nicht tot ist, erfolgt die Beurteilung des Körperschadens auf der Grundlage medizinisches Fachwissen. Der medizinische Experte, der auf dem Bereich der Beurteilung von Personenschäden spezialisiert ist, bewertet auf medizinisch-rechtlicher Ebene die durch einen Unfall verursachten Verletzungen und Wunden.

2. Etappe: Auf der Grundlage des medizinischen Berichts wird eine finanzielle Berechnung pro Verletzungspfosten vorgenommen. Die Gesamtberechnung dieser Posten ergibt die endgültige Höhe der Entschädigung.